Was kosten eigentlich Freelancer in Deutschland? In unserem Report haben wir die Tagessätze von freiberuflichen Experten in digitalen Fachbereichen ausgewertet.
„ “ zeigt erforderliche Felder an
„ “ zeigt erforderliche Felder an
Wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit freiberuflichen Experten ist es, die eigenen Anforderungen und Voraussetzungen im Vorfeld genau zu kennen und richtig einzuschätzen. Nur so können Sie die besten Kandidatinnen und Kandidaten für Ihr Projekt identifizieren und von der Kooperation profitieren.
Zu den relevanten Auswahlkriterien zählen dabei nicht nur notwendige Fachkenntnisse und vorangegangene Erfahrungen der Freelancer, sondern auch das vorhandene Budget sowie gegebenenfalls projektspezifische Besonderheiten.
In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen verschiedene Wege auf, wie Sie passende Freelancer für Ihr Projekt finden und gehen detailliert auf alle Aspekte ein, die Sie bei der Beurteilung von Freelancer-Profilen berücksichtigen sollten.
Abschließend erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die aktuellen Tagessätze von Freelancern in insgesamt 49 digitalen Kompetenzbereichen aus 6 verschiedenen Fachgebieten.
Um passende Freelancer für Ihr nächstes Projekt zu finden, stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Je nachdem wie Ihre individuelle Bedarfssituation aussieht, eignen sich manche davon mehr, andere weniger.
In diesem Whitepaper analysieren wir die Vor- und Nachteile verschiedener Kanäle, über die Sie passende Kandidatinnen und Kandidaten für Ihr Projekt finden können. Außerdem teilen wir unsere Checkliste für einen erfolgreichen Suchprozess mit Insider-Tipps und Erfahrungswerten aus Recruitersicht. Abschließend finden Sie eine umfassende Übersicht über Vermittlungsplattformen, Dienstleister und spezialisierte Provider in Deutschland, sortiert nach ihrem fachlichen Schwerpunkt.