
IT
Experten im pool
1.493
Tagessatz-Range
800 – 1.440 €

IT Enterprise Architecture
59 Experten im Pool
960 - 1.320 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich IT Enterprise Architektur umfasst die Analyse von Geschäftszielen und die Entwicklung von IT-Strategien, um diese Ziele zu erreichen. Er beinhaltet auch die Entwicklung von Technologie-Roadmaps, Lifecycle-Management, die Definition von Architekturstandards und -richtlinien sowie die Auswahl und Integration von Technologien und Systemen, um die Geschäftsprozesse zu unterstützen. IT Enterprise Architektur hilft dabei, die Komplexität von IT-Systemen zu reduzieren, die Integration von Technologien und Systemen zu erleichtern und die Kosten und Risiken im Zusammenhang mit IT-Systemen zu minimieren.
Cyber Security / Security Management
70Experten im Pool
960 - 1.440 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich Cyber Security / Security Management umfasst Prozesse und Technologien, die verwendet werden, um Computer-Systeme, Netzwerke und Daten vor unautorisiertem Zugriff, Missbrauch, Diebstahl, Beschädigung oder Verlust zu schützen. Er beinhaltet Planung, Implementierung, Überwachung und Verwaltung von Sicherheitsmaßnahmen, die Identifizierung von Sicherheitsbedrohungen und Risiken sowie die Implementierung von Richtlinien und Verfahren, um diese Bedrohungen zu minimieren oder zu eliminieren. Zu den grundlegenden Komponenten gehören die Authentifizierung von Benutzern und Geräten, die Verschlüsselung von Daten, die Implementierung von Firewalls und Intrusion Detection/Prevention Systemen, die Überwachung von Netzwerkverkehr und die Verwaltung von Zugriffsrechten.
IT Project Management / PMO
107Experten im Pool
800 - 1.320 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich IT Projekt Management / PMO bezieht sich auf die Planung, Koordination und Durchführung von IT-Projekten, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich abgeschlossen werden. Der Projektleiter ist verantwortlich für die Definition von Zielen, die Identifizierung von Anforderungen, die Erstellung eines Projektplans, die Zuweisung von Ressourcen und die Überwachung des Fortschritts, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des Zeitrahmens und des Budgets bleibt und die Anforderungen erfüllt. Er führt auch die Kommunikation mit allen beteiligten Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle auf dem Laufenden gehalten werden und das Projekt in Übereinstimmung mit den Erwartungen abgeschlossen wird. Unterstützt wird er dabei durch das PMO (Projektmanagement-Office).
Scrum Master
163Experten im Pool
880 - 1.250 €Tagessatz-Range
Das Kompetenzfeld Scrum Master umfasst sowohl die Unterstützung von Organisationen in der Implementierung von Scrum als auch die Verantwortung laufender Scrum Prozesse. Dafür relevant sind die Beseitigung von Hindernissen, die Sicherstellung des Informationsflusses zwischen Product Owner und Team sowie die Moderation von Scrum Meetings.
Business Analysis & Requirements Engineering
170 Experten im Pool
800 - 1.160 €Tagessatz-Range
IT Network Architecture & Management
65 Experten im Pool
800 - 1.120 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich IT Network Architecture & Management umfasst die Planung, Gestaltung und den Betrieb eines IT-Netzwerks, um sicherzustellen, dass es den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Dazu gehören die Definition von Netzwerkarchitekturstandards, die Identifizierung von Anforderungen, die Gestaltung von Netzwerkdiagrammen, die Auswahl von Hardware- und Softwarekomponenten sowie die Implementierung von Sicherheits- und Überwachungsmechanismen. Das Network Management umfasst auch die Verwaltung von Netzwerkressourcen, die Durchführung von Netzwerktests und -analysen wie die Identifizierung und Behebung von Netzwerkproblemen.
Business Process Management
65 Experten im Pool
960 - 1.280 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich Business Process Management bezieht sich auf den systematischen Ansatz zur Identifizierung, Modellierung, Automatisierung, Durchführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen innerhalb eines Unternehmens. Es enthält die Dokumentation der Interaktion von Menschen, Technologie und Systemen in Prozessbildern mit dem Ziel die Prozesse zu optimieren und zu standardiesieren. Ziel ist es die Geschäftsabläufe zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu verbessern, die Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern oder das Risiko von Fehlern oder Störungen zu minimieren.
IT Program Management / Project Portfolio Management
359 Experten im Pool
1.000 - 1.440 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich IT Program Management / Project Portfolio Management umfasst die Planung, Koordination und gegebenenfalls auch Durchführung von mehreren IT-Projekten als Teil eines übergeordneten Programms oder Projekt Portfolios. Es umfasst die Definition von Zielen, die Auswahl von Projekten, die Überwachung des Fortschritts und die Koordination von Ressourcen, um sicherzustellen, dass die Gesamtheit der Projekte erfolgreich abgeschlossen wird. Darüber hinaus beinhaltet es auch die Priorisierung von Projekten, die Eskalation von Problemen und die Überprüfung des Erfolges bei Projektabschlüssen.
Agile Coaching
171Experten im Pool
980 - 1.350 €Tagessatz-Range
IT Quality Management /
IT Service Management
58Experten im Pool
720 - 1.160 €Tagessatz-Range
Consulting Platform Selection / Launch
73Experten im Pool
800 - 1.200 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich Consulting Platform Selection / Launch bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Implementierung einer geeigneten Plattform zur Abdeckung eines definierten Bedarfs. Es umfasst die Evaluierung von verschiedenen Plattformen basierend auf den Anforderungen des Unternehmens, die Auswahl der am besten geeigneten Plattform und die Integration in die Geschäftsprozesse des Unternehmens. Dazu gehört auch die Schulung von Mitarbeitern auf der Plattform, die Anpassung an spezifische Anforderungen und die Durchführung von Tests, um sicherzustellen, dass die Plattform ordnungsgemäß funktioniert.
IT Infrastructure & Platform Management
117Experten im Pool
800 - 1.120 €Tagessatz-Range
Der Kompetenzbereich IT Infrastructure & Platform Management umfasst die Planung und Gestaltung der grundlegenden IT-Infrastruktur eines Unternehmens, einschließlich Hardware, Software, Netzwerkkomponenten, IT-Plattformen, Speicherlösungen und Sicherheitsmechanismen. Ziel ist es, eine effektive und effiziente Infrastruktur zu schaffen, die den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Hinzu kommt die Implementierung von Überwachungssystemen, die Durchführung von Wartungsarbeiten, um Probleme zu beheben und die Leistung zu verbessern, die Durchführung von Sicherheitsaudits und -tests, um Sicherheitslücken zu identifizieren und zu schließen. Plattform Management beinhaltet auch die Analyse von Nutzerdaten, um Trends zu identifizieren und Funktionen zu verbessern.