
Künstliche Intelligenz (KI)

KI-Agents
51Experten im Pool
800 - 1.100 €Tagessatz-Range
KI-Agents umfassen alle Maßnahmen zur Entwicklung und Implementierung intelligenter, automatisierter Systeme zur Unterstützung von Geschäftsprozessen. Bewährte Konzepte aus der künstlichen Intelligenz werden auf spezifische Unternehmensanforderungen übertragen und angewandt. Zielgruppe dieser Lösungen sind Unternehmen, die ihre Effizienz durch autonome Agenten steigern möchten, sowie Mitarbeitende, die durch intelligente Automatisierung entlastet werden.
KI-Strategie
57 Experten im Pool
800 - 1.200 €Tagessatz-Range
KI-Strategie umfasst den gesamten Prozess der strategischen Planung, Implementierung und Optimierung von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen. Dies beginnt mit der Analyse bestehender Prozesse und der Definition von Zielen, bei denen KI einen Mehrwert bieten kann. Anschließend werden geeignete Technologien und Modelle identifiziert, implementiert und kontinuierlich optimiert. Eine durchdachte KI-Strategie stellt sicher, dass Unternehmen datengetriebene Entscheidungen treffen, Automatisierungspotenziale ausschöpfen und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
KI-Architektur
51 Experten im Pool
880 - 1.280 €Tagessatz-Range
KI-Architektur umfasst die Planung, Gestaltung und Umsetzung von skalierbaren und effizienten Systemen für Künstliche Intelligenz in Unternehmen. Dabei werden durch gezielte Strukturierungs- und Integrationsmaßnahmen die technologische Grundlage geschaffen, um KI-Modelle optimal einzusetzen. Wesentliche Aspekte sind die Auswahl der passenden Infrastruktur, die Datenverarbeitung und -speicherung sowie die Integration von KI-Lösungen in bestehende Systeme. Eine durchdachte KI-Architektur stellt sicher, dass Unternehmen leistungsfähige, skalierbare und zukunftssichere KI-Anwendungen nutzen können.
KI-Prompt Engineering
55Experten im Pool
800 - 1.100 €Tagessatz-Range
KI-Prompt Engineering umfasst alle Aufgaben, die mit der Gestaltung, Optimierung und Steuerung von Eingabeaufforderungen (Prompts) für Künstliche Intelligenz zusammenhängen. Durch gezielte Anpassungen und die Entwicklung effektiver Prompts wird die Qualität der KI-generierten Ergebnisse verbessert. Wichtige Aspekte sind die Formulierung klarer Anweisungen, die Anpassung an spezifische Anwendungsfälle und die kontinuierliche Optimierung durch Tests und Iterationen. Eine präzise Steuerung der Eingaben ermöglicht eine höhere Effizienz und Genauigkeit von KI-Modellen in Unternehmen.